Systemlösungen für nachhaltige Gebäude und Infrastruktur
Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft – doch um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht es jetzt innovative Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit. Dazu gehören Infrastrukturen, die den Zugang zu sauberem Trinkwasser sichern, energieeffiziente Systeme für Heizung und Kühlung von Gebäuden sowie Maßnahmen, die Städte klimaresilient machen. Um diesen und weiteren Herausforderungen gerecht zu werden, entwickeln wir unser Portfolio kontinuierlich weiter – mit umweltfreundlichen Lösungen für das Bauwesen. Sie helfen dabei, Wasser verantwortungsvoll zu nutzen, Emissionen zu senken und Nachhaltigkeit aktiv voranzutreiben.
Transparente Nachhaltigkeit durch Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Scope-3-Emissionen tragen maßgeblich zur CO₂-Bilanz eines Bauprojekts bei – doch ihre Erfassung ist oft komplex. Umweltproduktdeklarationen (EPDs) machen diesen Prozess deutlich einfacher: Sie ermöglichen einen transparenten Vergleich der Umweltauswirkungen verschiedener Produkte und Materialien – basierend auf unabhängigen, verifizierten Daten zur Umweltleistung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Mit diesem Wissen können Planer:innen und Bauprofis fundierte Entscheidungen treffen und die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele deutlich beschleunigen.
Deshalb investieren wir gezielt in die Entwicklung von EPDs – mit dem Ziel, unser gesamtes Produktportfolio damit auszustatten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie EPDs entstehen und wie sie die Nachhaltigkeit Ihres nächsten Bauprojekts entscheidend verbessern können – auf unserer speziellen Informationsseite.
Sichere und effiziente Trinkwasserversorgung
Um die Wassernachhaltigkeit zu stärken, braucht es nicht nur widerstandsfähigere Infrastrukturen, sondern auch ein Umdenken im täglichen Umgang mit Wasser.
Unsere Lösungen sind genau darauf ausgelegt:
– eine effiziente und sichere Versorgung mit sauberem Trinkwasser – von der Quelle bis zum Wasserhahn,
– dauerhafte Abwasserlösungen für den Zugang zu Sanitärversorgung und Hygiene für alle,
– klimaresiliente Infrastrukturen für Städte von morgen,
– und Gebäude mit optimierter Energienutzung und nachhaltiger Performance.
So leisten wir einen konkreten Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft im Umgang mit der wertvollsten Ressource der Welt.
Zugang zu sicherer Sanitärversorgung und Hygiene verbessern
Net Zero im Bauwesen zu erreichen bedeutet, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes in den Blick zu nehmen – einschließlich des darin enthaltenen CO₂-Fußabdrucks.
Deshalb entwickeln wir langlebige Kanalsysteme und Schachtlösungen, die auch zukünftigen Generationen zuverlässig dienen. Gleichzeitig bauen wir unser Portfolio an CO₂-armen, biobasierten Entwässerungssystemen kontinuierlich aus – mit dem Ziel, ihre Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Dazu gehört auch, dass wir unsere Produkte leichter und damit transportfreundlicher machen – für mehr Effizienz auf der Baustelle und weniger Emissionen auf dem Weg dorthin.
Klimaresiliente Städte schaffen
Die Entlastung der Wasserinfrastruktur ist ein zentraler Baustein für klimaresiliente Städte.
Unser umfassendes Sortiment an Regenwassermanagement-Lösungen wurde genau dafür entwickelt:
Sie helfen dabei, Regenwasser zu sammeln, Grundwasserreserven aufzufüllen, Überflutungen zu vermeiden, Städte zu begrünen und die urbane Biodiversität zu schützen.
Dabei sind unsere Systeme nicht nur effektiv, sondern auch CO₂-arm und bestehen zu 100 % aus recyceltem Kunststoff – für nachhaltige Lösungen, die wirklich wirken.
Raumklimalösungen optimieren
Über den Bau hinaus ist auch der Betrieb von Gebäuden entscheidend für ihre Nachhaltigkeitsbilanz. Die Priorisierung von Raumklimalösungen, die den Energieverbrauch optimieren und Energiequellen mit niedrigen Emissionen nutzen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Nachhaltigkeitspuzzles.
Deshalb sind unsere spezialisierten Raumklimalösungen so konzipiert, dass sie Energie sparen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung optimieren
Die Digitalisierung verändert die Nachhaltigkeitsinitiativen im Bauwesen. Um die Umweltleistung und den Wasserverbrauch zu optimieren, entwickeln wir innovative digitale Dienste in den Bereichen: integrierte Gebäudeperformance, intelligente Blau-Grün-Infrastruktur, smarte städtische Entwässerung und Wasserversorgungsdienste – unter Einsatz von Echtzeit-Datenanalysen, um die Leistung zu optimieren.
Die Berichterstattung über Fortschritte in der Nachhaltigkeit erfolgt durch unseren Mutterkonzern Orbia.