Regen als Ressource
Starkregen, Hitzeinseln und trockene Böden. Städte stehen zunehmend unter Druck, auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren. Damit urbane Räume auch in Zukunft lebenswert bleiben und das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutzer: innen in städtischen Strukturen gewährleistet werden kann, braucht es eine zukunftsgerichtete Planung und widerstandsfähige Strukturen.
Wavin liefert dabei Lösungen für ein smartes Regenwassermanagement. Von modularen Wurzelräumen über blau-grüne Dächer bis zu intelligenter Regenwasserführung und -speicherung, setzen sie neue Maßstäbe, wie Regen als Ressource und nicht als Abfallprodukt gedacht, geplant und umgesetzt werden kann.
Bereit für grünere Städte? Dann hol dir hier exklusives Fachwissen für Planende und Entscheider:innen.
Wie wir Wasser kreislauffähig?
Wer Städte und Gebäude plant, gestaltet auch Wasserkreisläufe. Regen, Verdunstung und Bewässerung sind längst keine Randthemen mehr. Sie beeinflussen, wie lebenswert urbane Räume bleiben. Zwischen Hitzestress, Starkregen und Flächenkonkurrenz wird Wasser zur planerischen Ressource, die bewusste Entscheidungen verlangt.
Bereit für grünere Städte?
Stadtgrün beginnt im Grundriss
Wasser neu denken und Ihre Stadt klimaresilient gestalten
Eine neue Vision, ein ganzheitlicher Ansatz für den Wasserkreislauf und eine Vielzahl praxisorientierter Lösungen ermöglichen es uns, jeden Teil unserer Städte in einen Vorteil im Kampf gegen Umweltprobleme zu verwandeln. Vom einzelnen Gebäude bis hin zur gesamten Wasserinfrastruktur - wir machen den Unterschied!
Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen gerne wie.