Weiter zum Inhalt

Die neue Generation biozirkulärer Produkte

CO₂-arme Lösungen von Wavin – für eine nachhaltige Bauzukunft 

Wavin übernimmt mit der Umstellung auf biobasierte Materialien eine Vorreiterrolle und gewährleistet so Qualität und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Unser Angebot an biozirkulären Produkten verkörpert dieses Engagement und bietet eine nachhaltige Alternative – ohne Abstriche bei der Performance, die wir von fossilbasierten Materialien gewohnt sind.

    Circular economy to reduce waste by reusing, repairing, recycling products and materials. Ecology, nature preservation, sustainable development and green business concept. Hand turning knob.

    Warum biozirkuläre Produkte jetzt unverzichtbar sind

    Der Wandel im Bauwesen ist in vollem Gange. Bauunternehmen, Tiefbauer, Gebäudetechniker, Kommunen und Architekten stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden – ohne Kompromisse bei Qualität oder Wirtschaftlichkeit. Mit den biozirkulären Produkten von Wavin setzen Sie auf eine zukunftsweisende Technologie, die: 

    • den CO₂-Fußabdruck um bis zu 96 % reduziert  bei 86% Beimischung
    • zertifiziert nachhaltig ist (ISCC) 
    • dieselben Leistungsmerkmale bietet wie fossilbasierte Produkte 
    • sich nahtlos in Ihre bestehenden Projekte integrieren lässt 

    Was bedeutet "biobasiert" und „biozirkulär“?

    Biobasierte Materialien stammen aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzen, Bäumen oder Altspeiseöl. Dank natürlicher CO₂-Absorption haben sie eine besonders geringe Klimawirkung. Biozirkulär bedeutet, dass Materialien hergestellt sind aus wiederverwendete Quellen oder Abfallströmen.

    Gut zu wissen: Biobasierte Kunststoffe sind chemisch identisch mit ihren fossilen Pendants – die Qualität bleibt gleich, der ökologische Fußabdruck sinkt. 

    Massenbilanz – So wird der Einsatz biobasierter Materialien nachvollziehbar

    Wavin setzt auf das sogenannte Massenbilanzprinzip, um den Anteil nachhaltiger, biobasierter Rohstoffe in der Produktion transparent zu machen. Aber was bedeutet das genau?

    In der Praxis werden bei der Herstellung von Kunststoffen häufig biobasierte und fossile (erdölbasierte) Rohstoffe gemischt verarbeitet. Es ist technisch nicht möglich, sie am Ende wieder zu trennen oder einzelnen Produkten genau zuzuordnen – ähnlich wie bei Strom aus verschiedenen Quellen.

    Hier kommt die Massenbilanz ins Spiel:
    Sie funktioniert ähnlich wie bei Ökostrom. Wenn sie zuhause „grünen Strom“ beziehen, kommt zwar aus der Steckdose der gleiche Strom wie beim Nachbarn – aber der Energieversorger garantiert, dass die von ihnen verbrauchte Menge Ökostrom ins Stromnetz eingespeist wurde.

    Genauso ist es bei Wavin:
    Die Menge an biobasiertem Material, das in die Produktion eingespeist wird, wird genau erfasst, dokumentiert und durch eine unabhängige Zertifizierung (z. B. ISCC) bestätigt. So kann Wavin garantieren, dass eine bestimmte Produktmenge rechnerisch aus biobasierten Rohstoffen stammt – auch wenn man es dem Endprodukt nicht direkt ansieht.

    Das Massenbilanzsystem sorgt also dafür, dass der Einsatz nachhaltiger Materialien verlässlich nachgewiesen werden kann – und unterstützt so mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Lieferkette.

    Die Lieferkette biobasierter Kunststoffe – nachhaltig gedacht, clever gemacht

    Bei Wavin setzen wir auf zukunftsfähige Materialien. Unsere biobasierten Kunststoffe entstehen nicht aus fossilem Rohöl, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen – wie gebrauchtem Frittieröl. Der gesamte Herstellungsprozess ist ISCC-zertifiziert und unterstützt den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Kreislaufwirtschaft.

    Die Herstellung Schritt für Schritt erklärt

    ISCC-Zertifizierung – Nachhaltigkeit mit Brief & Siegel

    Unsere Produkte sind ISCC-zertifiziert (International Sustainability and Carbon Certification). Das bedeutet:

    • Nachweislich biobasierte Produktionskette

    • Schutz von Biodiversität und Menschenrechten

    • Keine Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion

    • Nachhaltige Rohstoffbeschaffung & Verarbeitung

    Die biobasierten Produktlösungen von Wavin Deutschland

    PE-RT-Fußbodenheizungsrohre 

    • Perfekt für zirkuläre Trockenbaukonzepte 
    • Wiederverwendbar & recycelbar 
    • Beitrag zur energieeffizienten Gebäudetechnik 

    PE-Druckrohre (PE100 / PE100-RC) 

    • Für Trinkwasser-, Gas- und Abwasserdrucksysteme 
    • Auch als biobasierte Variante verfügbar 
    • Hohe Lebensdauer, bewährte Qualität 

    Nachhaltigkeit, die messbar ist

    Jede biobasierte Lösung von Wavin kommt mit: 

    • CO₂-Dokumentation & EPDs (Umweltproduktdeklarationen) 
    • ISCC-Zertifikat 
    • LCA-Daten (Lebenszyklusanalyse) 

    Damit belegen Sie messbar Ihre Umweltleistung – gegenüber Kunden, Förderstellen und der Öffentlichkeit. 

    Warum auf biobasierte Produkte von Wavin setzen?

    CO₂-Reduktion von bis zu 75 %
    Zertifizierte, transparente Herkunft
    Gleiche Leistungsfähigkeit wie herkömmliche Produkte
    Unterstützung einer nachhaltigen Lieferkette

    Gemeinsam für eine grünere Zukunft

    Die Entscheidung für Wavin biozirkuläre Produkte ist ein starkes Statement für Nachhaltigkeit. Ob im Tiefbau, Hochbau oder der Gebäudetechnik – unsere Lösungen bringen Sie und Ihre Projekte in eine klimafreundliche Zukunft, ohne Kompromisse. 

    Unsere Broschüre "Die neue Generation biozirkulärer Produkte"

    Mit Blick auf eine nachhaltigere Zukunft setzt Wavin auf innovative Lösungen aus biozirkulären Rohstoffen. In diesem PDF-Dokument erfahren Sie, wie Wavin ressourcenschonende Materialien einsetzt, um langlebige und leistungsfähige Infrastruktursysteme zu schaffen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität.